Kunst
Seit Februar 2013 wird in Stade das Fach Kunst für das Lehramt an Gymnasien ausgebildet. Im Folgenden finden sich einige für angehende Referendare und Referendarinnen wichtige Informationen für das Fach Kunst.
Ausbildung im Fach Kunst
- Details
- Hauptkategorie: Fächer
Ziel der beratenden Tätigkeit in der Ausbildung zukünftiger Kunstlehrender ist in erster Linien die Stärkung der Persönlichkeit jedes einzelnen Referendaren und dessen Unterstützung auf der Suche nach einer eigenen kunstpädagogischen Position.
Gibt man den Besonderheiten des Faches Kunst Raum, eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten Schülerinnen und Schüler in ästhetischen Prozessen für ihren Lebensalltag zu sensibilisieren.
Die Fähigkeit begeistern zu können, z.B. durch eigene künstlerische Erfahrung und persönliches Interesse, sowie kunstnahe Prozesse zu initiieren, Schülerinnen und Schüler differenziert in ihrem Ausdrucksvermögen zu fördern, gehört ebenso zu den notwendigen Kompetenzen eines Kunstlehrenden wie die Auseinandersetzung mit der zunehmenden Präsenz medialer Bildwelten.
Die achtzehnmonatige Ausbildungszeit der Kunstlehrerinnen und Kunstlehrern im Vorbereitungsdienst als Entwicklungsprozess verstanden, bietet Raum zum Experimentieren und zum Austausch über kunstpädagogische Arbeit.1