Referendarsseite
Wir für euch
- Details
- Hauptkategorie: Allgemeines
Ihr interessiert euch für Stade, oder es hat euch bereits hierher verschlagen? Diese Seite ist dazu gedacht, euch ein paar interne Informationen von Referendaren für Referendare zu geben. ... und das findet ihr bald wieder hier (in Bearbeitung):
- Informationen über Stade
- Wissenswertes über das Studienseminar
- kleiner Leitfaden für Organisatorisches
- Tipps zur Wohnungssuche
- Eindrücke der ersten Wochen
- nützliche Adressen
Stade
Was die Größe und Lage der Stadt Stade betrifft, so könnt ihr euch vielleicht schon vorstellen, dass die Umgebung doch eher "natürlich" als großstädtisch ist. Doch auch wenn Stade eher beschaulich ist, ist es nicht so, dass man sich hier abends (und auch tagsüber) überhaupt nicht die Zeit vertreiben kann. Zunächst einmal ist das Stadtbild der alten Hansestadt an der Schwinge wirklich hübsch - mit seinen alten, restaurierten Fachwerkhäusern im kompakten mittelalterlichen Stadtkern. In der Altstadt findet man zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und Kneipen, und das Kino "CineStar" ist auch nicht weit. Für den etwas besonderen Abend bietet das Stadeum mit Theater, Konzerten und anderen kulturellen Veranstaltungen ein reichhaltiges Angebot. Außerdem gibt es, wie in jeder anderen Stadt, natürlich diverse Sportvereine, eine Volkshochschule und andere Einrichtungen, die einem genügend Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung bieten.
Das Umland der Stadt ist ebenfalls sehr attraktiv. Das "Alte Land" als größtes geschlossenes Obstanbaugebiet Europas liegt praktisch vor der Haustür. Aber auch Hamburg (60 km von Stade entfernt) und die Küste sind nicht weit.
Zusätzliche Informationen über Stade werden euch weitere Eindrücke und Einblicke vermitteln - viel Spaß beim "Schmökern"!
Studienseminar in Stade
Wie ihr möglicherweise schon mitbekommen habt, ist Stade ein sogenanntes Flächenseminar. Treffpunkt für alle Referendare sind immer die Seminarveranstaltungen am Studienseminar (Bahnhofstr.5) in Stade. Der Standort des Seminars ist günstig: Einerseits liegt es direkt gegenüber vom Bahnhof, andererseits ist es nur eine Gehminute von der Innenstadt entfernt. Im Seminar, einem alten Schulgebäude und von daher auch recht gemütlich, finden sowohl die allgemeinen Sitzungen (allgemeine Pädagogik, Soziologie und pädagogische Psychologie) als auch die Fachsitzungen statt. Außerdem findet ihr hier auch die Seminarsbibliothek mit den Fachzeitschriften und weiteren Standardwerken. Zum Klönen vor den Sitzungen und in den Pausen bietet die Teeküche Gelegenheit.
Wie schon erwähnt ist Stade ein Flächenseminar. Die Ausbildungsschulen findet ihr dem Link "Ausbildungsschulen" folgend.
Informationen über die Außenstelle Stade folgen in Kürze.
Leitfaden
Woran ihr denken solltet, bevor es losgeht...
Seid ihr gut versichert? (private Kranken- und Haftpflichtversicherung, Amtshaftpflicht- und Schlüsselversicherung)
Wo wollt ihr wohnen? Am Schulort oder am Seminarort - beides bietet Vor- und Nachteile. Zu bedenken sind vor allem Fahrtzeiten und Kosten (erstattet werden Fahrtkosten vom Schulort zu Seminarveranstaltungen; allerdings besteht die Möglichkeit, wenn man lieber am Seminarort wohnen möchte, sich einen Teil der Fahrtkosten über den Lohnsteuerjahresausgleich zurückzuholen). Die Fahrtzeiten von Stade zu den einzelnen Schulen betragen jeweils zwischen 30 und 45 Minuten.
Kurz vor oder nach dem Umzug ... Kontoverlegung, Nachsendeantrag bei der Post, Anmelden beim Einwohnermeldeamt, Ummelden des Autos, Anmelden der Rundfunk- und Fernsehgeräte (GEZ), Telefonanschluß, Stadtwerke, ...
Wohnungssuche
Da keiner unserer Schulorte eine Universität beheimatet (Buxtehude hat allerdings eine Fachhochschule), ist die studentische Wohnform der WG hier auch nicht sehr weit verbreitet. Bei der Wohnungssuche könnt ihr euch je nach gewünschtem Wohnort an folgende Zeitungen halten:
- Stader Tageblatt (Tel.: 04141 - 9360)
- Buxtehuder Tageblatt (Tel.: 04161 - 51671719)
- Bremervörder Anzeiger (Tel.: 04761 - 977511)
- Niederelbe Zeitung (Tel.: 04751 - 9010)
Für vorübergehende Kurzaufenthalte in Stade bietet sich die Jugendherberge an (Kehdinger Muehren 11, Tel. 04141 - 46368, e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Eindrücke der ersten Wochen
Einführungswoche
Die Einführungswoche dient zunächst einmal dem gegenseitigen Kennenlernen und dem Vermitteln von ersten Informationen. Ihr erfahrt Näheres über den weiteren Ablauf des Referendariates (zum Beispiel die Organisation der Fach- und allgemeinen Sitzungen). Auch werden euch in ersten Sitzungen Inhalte der allgemeinen Pädagogik, Soziologie und pädagogischen Psychologie vermittelt.
Nach diesen wichtigen ersten Eindrücken, Informationen und Erklärungen bringt der erste Tag an der Schule Abwechslung und den Einstieg in die Schulwirklichkeit.