Willkommen auf der Bio-Seite!

 

Herzlich willkommen auf der Seite des Fachseminars Biologie!

 

Würden Sie Ihr Referendariat gerne am Studienseminar Stade absolvieren oder haben Sie sich bereits für Stade als Ausbildungsort entschieden? Möchten Sie etwas über die Region oder die Ausbildung im Fachbereich Biologie erfahren?

 

Wir wollen Sie motivieren und informieren – zunächst in aller Kürze:

 

Landkreis und Stadt Stade liegen im Übergangsbereich zwischen Geest und Marsch an der unteren Elbe – im ökologisch interessanten Vogeldurchzugsgebiet – verkehrsgünstig an die Metropolregion Hamburg angeschlossen.

Somit sind Stade und die Unterelberegion gut erreichbar und bieten für den Biologieunterricht eine ganze Reihe besonderer Lernorte.

 

Wer bildet Sie aus?

 

StD Rainer Hawmann (Vincent-Lübeck-Gymnasium Stade) r.hawmann[at]studienseminar-stade.net

 

Wie und wo findet die Ausbildung statt?

 

in einem Kompaktseminar am Anfang Ihres Referendariats, um Ihnen den Einstieg in die Lehrer/innen-Rolle ein wenig zu erleichtern

in mindestens zehn Besuchen in Ihrem Unterricht an Ihrer Ausbildungsschule-

-      in den vierzehntägigen Fachsitzungen am Seminar, an einem der beiden Stader Gymnasien oder an einem außerschulischen Lernort

in individuellen Beratungen je nach Bedarf

durchaus auch in Unterrichtsbesuchen bei den Ausbildern

 

Welche Vorstellung von gutem Biologieunterricht liegt unserer Ausbildung zugrunde?

 

-      Entwicklung von Kompetenzen im Bereich der Didaktisierung von Unterrichtsinhalten – also: Was machen wir im Unterricht? und Warum machen wir es?

Orientierung an den Schülerinnen und Schülern, an den Lebewesen und deren Umwelt sowie an wissenschaftspropädeutischen und biologiespezifischen Kompetenzen der Erkenntnisgewinnung

Ziele sind die Entwicklung von Verständnis biologischer Grundprinzipien (Basiskonzepten) und deren Anwendung (Kommunikation von Zusammenhängen und Bewertung von Szenarien).

Guter Biologieunterricht ist lebendig (bios), wissenschaftlich (logos), vielfältig (Biodiversität) und erzieht zu verantwortlichem und nachhaltigem Handeln (Ökologie).

 

Wir freuen uns auf motivierte und interessierte Referendarinnen und Referendare!

Zusätzliche Informationen