Verabschiedung von Herrn OStD Amthor
- Details
- Hauptkategorie: News
Am Freitag, den 14.09.2018 wurde unser langjähriger Seminarleiter, Herr OStD Ulrich Amthor, in den Ruhestand verabschiedet. Zur festlichen Feierstunde auf Schloss Agathenburg waren etwa 100 geladene Gäste der erweiterten Seminaröffentlichkeit anwesend und nahmen mit einem weinenden und einem lachenden Auge Abschied.
Der Festakt zu Ehren von Herrn Amthor fand äußerst stilvoll und angereichert mit Musik und geistreichen Wortbeiträgen bei herrlichstem Sonnenschein auf dem einstigen Landsitz derer von Königsmarck, Schloss Agathenburg statt. Zwischen Stade und Buxtehude gelegen, den beiden Städten, in denen sich ein Großteil des beruflichen Wirkens von Ulrich Amthor abspielte, war die Lokalität Schloss Agathenburg auch als symbolischer Ort gut gewählt.
Den Reigen der Wortbeiträge eröffnete nun erstmals in neuer Funktion Herr StD Martin Gäb als kommissarischer Seminarleiter, der feststellte, Gott müsse Uli schon sehr liebhaben, um ihm einen derart sonnigen Abschied zu ermöglichen. Der für das Seminar zuständige Dezernent der Landesschulbehörde, LRSD Wolfgang Broy, dem die Aufgabe der offiziellen Verabschiedung und Urkundenüberreichung zukam, würdigte das berufliche Schaffen und das überdurchschnittliche Organisations- und Innovationsvermögen Amthors. Schon als junge Lehrkraft an der HPS Buxtehude habe Amthor in den 1980er Jahren Demokratie in der Schule vorangebracht und mutig auch gegen Widerstände aus der Politik verteidigt. Sein langjähriger Einsatz am Seminar in unterschiedlichen Positionen sei selbstlos und pragmatisch an den Notwendigkeiten der Ausbildung orientiert gewesen.
Weitere Redner waren Herr Kreisrat Lanz von der Bildungsregion Stade, Herr OStD Hennig als Vertreter der Ausbildungsschulen, Frau StD' N. Bender als Vertreterin der Ausbilder am Seminar sowie Herr OStD Wulf Brendel vom Studienseminar Lüneburg als Vertreter der übrigen niedersächsichen Studienseminare. Brendel würdigte auf ausgesprochen unterhaltsame Art die Gelassenheit Ulrich Amthors und bezeichnete sie als vorbildlich. Gelassenheit sei überhaupt die wichtigste Energiereserve im Lehrerberuf.
Für die Musik sorgte wie gewohnt Herr StD Frank Münter vom Fachbereich Musik, der mit vier Schülern und Schülerinnen vom VLG Stade Jazz vom Feinsten darbot.
Als Gastredner war außerdem Herr Superintendent Dr. Thomas Kück als Vertreter der Stader Kirchen geladen, der die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Seminar und Kirche vor Ort würdigte, die in der Amtszeit von Herrn Amthor im Sinne der gemeinsamen Weiterentwicklung der Zivilgesellschaft intensiviert worden sei. Konkret habe man mit den halbjährlichen Gottesdiensten zur Feier des Examens gemeinsam ein "Übergangsritual" am Seminar etabliert, das von vielen Referendaren und Referendarinnen auch außerhalb des Fachbereichs Ev. Religion dankbar angenommen werde.
Schließlich dankte der sichtlich gerührte Ulrich Amthor den anwesenden Gästen für die gute und gedeiihliche Zusammenarbeit, gedachte der während seiner Amtszeit verstorbenen Amtskollegen, Frau OStD‘ Inge Hartge und Herrn StD Ralf Unverferth, um schließlich zum inoffiziellen Teil der Feier bei Getränken und Kaltem Büffet überzuleiten. Obwohl er nach eigenem Bekunden in seinen Dienstjahren „alles“ habe sagen und jedes wichtige Zitat Humboldts bereits habe anbringen können, konnte es sich Herr Amthor jedoch nicht verkneifen, mit einem letzten historischen Zitat zu schließen: "So, nun macht euern Dreck alleene!" (Friedrich August III. von Sachsen). Wir gratulieren zur Erreichung des Ruhestandes und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen im Seminar oder andernorts!